SAP Elevate-Initiative: Elevate to Digital Manufacturing
Trebing + Himstedt ist offizieller SAP Digital Manufacturing (SAP DM)-Migrations Partner für die Cloud Migration von SAP ME und SAP MII zu SAP DM.
Trebing + Himstedt ist offizieller SAP Digital Manufacturing (SAP DM)-Migrations Partner für die Cloud Migration von SAP ME und SAP MII zu SAP DM.
“Elevate” ist eine von SAP weltweit gestartete Initiative, welche Kunden von SAP Manufacturing Execution (SAP ME) und SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII) helfen soll, von SAP ME und SAP MII zu SAP Digital Manufacturing (SAP DM) zu wechseln. Ziel ist die Sicherstellung und Vereinfachung der Transition hin zu SAP Digital Manufacturing (SAP DM).
Mit uns gelingt es Ihnen Wissen aufzubauen, die aktuelle Situation zu überblicken und im Anschluss ein erfolgreiches, agiles Projekt umzusetzen. Wir haben verschiedene Module entwickelt, mit denen wir Sie bestmöglich bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.
Erhalten Sie Antworten zur Cloud-Strategie, Organisationsentwicklung und den technischen Migrationspfad.
Modulare Schulungsreihe: Wissenstransfer zur Nutzung von SAP Digital Manufacturing.
Vertrauen Sie bei der Migration in die Cloud unserer Expertise mit über 600 durchgeführten MES Projekten und der Umsetzung mit agilen Projekt-Management-Methoden.
Folgende Fragestellungen rund um die SAP DM-Migration wurden im Rahmen der Migrations-Canvas-Bearbeitung gestellt und beantwortet. Weitere Fragen befinden sich im kostenlosen Whitepaper “Das SAP MES zieht in die Cloud”.
Nein, prinzipiell gibt es keine direkte Abhängigkeit bei der Reihenfolge der SAP DM und S4 Implementierung. Im Zuge einer parallelen Migration ist sogar der Hybridbetrieb mehrerer Systeme möglich. Allgemein kommt es vor allem auf die Verfügbarkeit von internen Ressourcen und die gewählte Rollout-Strategie an.
Hierbei muss man unterscheiden zwischen Cloud und Edge-Gateway. Die Sicherheit der Cloud wird vom Anbieter verwaltet. Typischerweise erfolgen Angriffe aber auf Edge- bzw. OnPremise-Komponenten und diese müssen selbst abgesichert werden.
Ja, über APIs können sehr viele der Datenobjekte selbstständig exportiert werden. Ein komplettes Abbild der Daten ist vertraglich zugesichert und kann per Ticket angefordert werden.
Kundenspezifische Anpassungen können auf verschiedene Arten erfolgen. Im Production Process Designer (PPD) ist es möglich SAP DM und 3rd Party Services miteinander zu kombinieren. Über die Business Technology Plattform können eigene Services und komplexere Applikationen (BTP-Apps) entwickelt werden. Diese können dann in der SAP DM genutzt werden. Mit Hilfe von iFlows in der SAP Integration Suite kann man Anpassungen bei der Integration zu Drittsystemen vornehmen.
Ja, viele Datengruppen können über Skripte & API-Schnittstellen migriert werden. Im Detail muss aber entschieden werden, ob dies sinnvoll ist. Einige Datengruppen existieren im SAP DM nicht in der gleichen Form und müssen zwingen angepasst werden.
Erfahren Sie mehr über die SAP DM-Migration und wie wir Sie dabei unterstützen können. Wir freuen uns auf den Austausch!
Juliane Strehl
Senior Sales Manager