Shop Floor Anbindung über OPC
SAP Plant Connectivity (PCo) bietet eine umfassende Kommunikationsinfrastruktur, um die Produktionsebene informationstechnisch mit SAP Manufacturing Execution Systemen (MES) und SAP ERP zu verbinden.
Der SAP PCo zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus und kann schnell und einfach konfiguriert werden, da es auf standardisierten Kommunikationsschnittstellen basiert. PCo baut auf dem Microsoft .NET Framework auf und verwendet die Web-Service-Technologie.
SAP PCo wird über die Client Anwendung „Plant Connectivity Management Console“ konfiguriert.
Funktionsumfang:
SAP PCo besteht aus folgenden Elementen:
- Quellsystem
- Zielsystem
- Agenteninstanz
- Benachrichtigung
SAP Plant Connectivity bietet einen Puffermechanismus, der eine netzwerkbasierte Hochgeschwindigkeitskommunikation auf Maschinenebene unterstützt. Dabei können Ressourcen so gesteuert werden, dass nicht jedes Mal ein Business-System aufgerufen werden muss.
SAP PCo Kommunikations-Architektur

Quellsystem
Das Quellsystem ist das System, von dem die Informationen durch PCo abgerufen werden.
Eine PCo-Installation kann mit Hilfe von herstellerunabhängigen Standards mit unterschiedlichen Quellsystemen kommunizieren, wie beispielsweise:
- PCC Standard (OPC); PCo unterstützt folgende OPC Spezifikationen:
- OPC Unified Architecture (UA)
- OPC Data Access (DA)
- OPC Historical Data Access (HDA)
- OPC Alarms & Events (A&E)
- OLE DB (z. B. ODBC, MS Excel und MS Access)
- File Monitor
- Socket
Zielsystem
Das Zielsystem beschreibt das System, an das die Informationen vom PCo geschickt werden sollen. Folgende Zielsysteme stehen als Empfänger der Daten zur Verfügung:
- SAP Manufacturing Execution (SAP ME)
- SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII)
- SAP Cloud Platform für SAP IoT-Lösungen
- Business Suite-Systeme, z. B. SAP ERP oder SAP WWM
Agenteninstanz – individuelle Anbindung
Mit Hilfe von SAP PCo werden Agenteninstanzen erstellt, die hochperformante Datenverbindungen zwischen SAP-Applikationen und branchenspezifischen Standarddatenquellen bereitstellen, zum Beispiel Branchenstandards für die Kunststoff-, Halbleiter- oder Nahrungsmittelindustrie
Benachrichtigung
SAP PCo bietet Benachrichtigungsfunktionen, mit denen Datenquellelemente oder Tags auf Änderungen überwacht werden können. Nach festgelegten Triggern werden entsprechende Benachrichtigungen ausgelöst und die notwendigen Tags an die definierten Zielsysteme gesendet. Die Benachrichtigungsfunktionen ergänzen die Funktionen der Komponenten des SAP MII Universal Data Server (UDS).
SAP PCo-Architekturbeispiel

Live-Demonstration
Fordern Sie eine Live-Demonstration von SAP Plant Connectivity an, um sich einen besseren Eindruck über den Einsatz bei Ihnen im Hause machen zu können.
Kostenlose Live-Demo anfordern