Performance-Hebel 4.0: Potenziale der Industrie 4.0 entdecken und heben
Studien beziffern Potenziale von 10 bis 70 % von Industrie 4.0 entlang der Wertschöpfungskette. Der Workshop deckt mit einem moderierten Prozess strukturiert die einzelnen Bereiche auf und macht diese sichtbar. Als Ergebnis existiert eine Liste von möglichen Ansatzpunkten, die je nach Potenzial und Machbarkeit der Umsetzung nach schnellem RoI priorisiert werden kann.
Zielgruppe:
Produzierende Unternehmen, die davon überzeugt sind, dass in einer Industrie 4.0 durch digitale Transformation Effizenzpotenziale im Wertschöpfungsprozess gehoben werden können, aber noch nicht genau wissen, wo diese Potenziale exakt stecken.
Inhalte:
- Aufnahme der Kernprozesse in der Produktion und den damit verbundenen Anforderungen Erstellung einer Funktionsübersicht sowie Modellierung der groben Prozesse und der Systemarchitektur
- Graphische Prozessmodellierung mittels der intuitiv verständlichen Modellierungssprache BPMN
- Zusammenfassende Vorstellung der Ergebnisse inklusive Übergabe der Ergebnisdokumente mit enthaltenen Empfehlungen
- Moderation und Durchführung des Workshops durch erfahrene Experten der Prozessaufnahme- und Modellierung
- Die Ergebnisse des Workshop dienen als Basis für die erfolgreiche Umsetzung von Effizienzverbesserungen
Voraussetzungen:
Gemäß der Zielsetzung des Workshops empfehlen wir die Teilnahme von Mitarbeitern aus den Bereichen bzw. der Rollen:
Leiter Produktion, Leiter Qualitätsmanagement, Verantwortliche für Produktionskennzahlen, Verantwortliche für Produktionsprozesse, Leiter Industrie 4.0, Chief Digital Officer (CDO), MES-Kernteam
Vorteile:
- Der für die Optimierung betrachtete Prozess wird für alle verständlich visualisiert
- Effizienzpotenziale werden aufgedeckt
- Optimale Voraussetzungen zur Priorisierung von Effizienzsteigerungen
Ergebnis:
Innerhalb des Workshops entsteht ein Prozessbild der betrachteten Wertschöpfungskette. Als Ergebnis existiert eine Liste von möglichen Ansatzpunkten, die je nach Potenzial und Machbarkeit der Umsetzung nach schnellem RoI priorisiert werden kann.
Dauer:
Ca. 1 bis 2 Tage vor Ort zuzüglich einer Vor- und Nachbereitung
Sonstige Hinweise:
Der Workshop kann physisch vor Ort, im Innovation Studio von Trebing + Himstedt oder online / remote durchgeführt werden.

Serviceart
- Digital Discovery & Innovation
Produkte
- SAP ME
- SAP MII
- SAP DMCi
- SAP DMCe
- SAP Cloud Platform
- SAP IoT