Das SAP DM Update 2502 ist da: Das sind die wichtigsten Features
Das Q1 Update von SAP DM ist erschienen. Diese 5 Highlights hat unser Digital Manufacturing Experte Michael für Sie identifiziert:
- Einplanen auf Basis einzelner SFCs im REO: In der Resource Orchestration ist es nun möglich, die Einplanung und Terminierung einzelner SFCs durchzuführen. Das ermöglicht sehr einfach Teilmengen von Aufträgen zu terminieren und damit die Auslastung der Arbeitsplätze noch stärker zu optimieren.
- Business Rule Monitor: Mittels einer neuen Monitoring-App lassen sich die Trigger für Business Rules überwachen. Damit können die hinterlegten Filter einfacher überprüft werden und erlauben einfachere Fehleranalysen, falls die konfigurierten Automatismen mal nicht wie geplant ausgeführt wurden.
- Neues Plugin für ein vereinfachtes Handling von Abweichungen: Ein neues POD-Plugin ermöglicht ein stark vereinfachtes Handling von Abweichungen. Aufgetretene Abweichungen, z.B. fehlgeschlagene Prüfungen, können damit durch einen einzelnen Klick geschlossen und quittiert werden. Im Falle eines erneuten Auftretens kann die Abweichung sogar erneut geöffnet und in einer Historie nachvollzogen werden.
- Standalone Datenerfassungen: Datenerfassungen können jetzt unabhängig vom SFC-Status und dem aktuellen Kontext erfolgen. Dies vereinfacht die automatische Datenerfassung durch Maschinen und kann damit sehr flexibel für das Speichern von zusätzlichen Informationen an der SFC verwendet werden. Beispiel: Erfassen einer Abweichung der Luftfeuchtigkeit, unabhängig vom aktuellen Bearbeitungsstatus.
- Automatische Wiederholungen bei Maschinenanbindung: Ab sofort können direkt in den Subscriptions für die Maschinenanbindung automatische Wiederholungen eingestellt werden. Dies sorgt mit sehr einfachen Mitteln für eine stabilere Kommunikation mit Maschinen und Anlagen.
Das Update sollten Sie bis zum 16.02.2025 ausführlich testen, dann wird es in die Produktivumgebung ausgerollt. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, oder Fragen zu einzelnen Funktionen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Die original Release Notes können Sie hier einsehen: